Fast niemand bleibt vom Auftauchen Lampenfiebers verschont und auch hartgesottene Rockstars sind teilweise nach Jahrzehnten noch aufgeregt, wenn sie auf die Bühne müssen.
Das ist im Großen und Ganzen nicht verwunderlich, denn der Großteil der Menschen würde lieber selbst sterben, als die Trauerrede bei einer Beerdigung zu halten.
Zumindest könnte man es so drastisch formulieren, wenn man den Statistiken zu den größten menschlichen Ängsten, Glauben schenken mag.
Aber was wäre wenn, es einfach nur eine Atemtechnik gegen Lampenfieber bräuchte? Dann müsste man vielleicht gar nicht zu solch drastischen Ausweichmöglichkeiten greifen.
Abgesehen davon, dass man auch beim Sport nicht nur gegen den Gegner, sondern auch gegen Lampenfieber kämpfen muss… absolut nichts. Obwohl, vielleicht noch,
dass es auch bei Sportlern enorm wichtig ist, die Ruhe zu bewahren.
Um sich der Herausforderung der öffentlichen Rede zu stellen, muss man zu Tipps und Tricks greifen, Rituale aufbauen und den besten Weg für sich selbst finden, um der Aufregung
irgendwie Einhalt zu gebieten. Eine Methode dafür, möchte ich dir heute vorstellen und hoffe, dass sie den Weg in dein Vortrags-Repertoire findet.
Die BOX-Atmung hat ihren Namen nämlich nicht vom sportlichen Namensvetter, sondern von der Anzahl an Sekunden, die man sich für die einzelnen Atemvorgänge Zeit lässt.
Um ein Quadrat, beziehungsweise eine Box zu erhalten, braucht man natürlich auch 4 verschiedene Momente des Atmens. Nein. Nicht einatmen, ausatmen, einatmen, ausatmen.
Aber die eigentliche Methode ist auch gar nicht so viel komplexer als das. Denn es kommt nicht darauf an, wie viel wir atmen, sondern eher darauf wie viel wir NICHT atmen.
„Halt mal die Luft an, man!“ hast du vielleicht schon öfter von anderen gehört, wenn du dich wieder zu stark über irgendetwas aufgeregt hast.
Worin das seinen Ursprung hat? Teste doch mal aus was passiert, wenn du sauer bist und die Luft anhältst.
Die Durchführung der Methode ist spielerisch leicht und sollte auch in der größten Stresssituation noch durchführbar sein. Wenn das für dich die letzten Minuten und Sekunden vor dem Vortrag sind, umso besser. Dann beglückwünsche ich dich schonmal zu einem riesigen Schritt in die richtige Richtung um dieses Problem zu lösen.
Was du also machen musst:
Grafik zur BOX Atmung gegen Lampenfieber und Nervosität
Langsam und tief atmen, bestenfalls mehrere Sekunden die Luft anhalten, beruhigt uns Menschen ungemein. Weißt du wo wir meistens genau gegenteilige Atmung anwenden? Nein? Dann beobachte doch mal dich und andere, wenn es um Stresssituationen wie beispielsweise dem Präsentieren vor Mitschülern und Kollegen geht.
In solchen Situationen atmen wir meist flach und schnell. Unsere Instinkte setzen ein und wir müssen uns entscheiden, ob wir fliehen wollen oder uns dem Kampf stellen und dem Säbelzahntiger an die Gurgel gehen. Oh warte.. so dramatische Anwendungsbereiche dieser Instinkte haben wir glücklicherweise nicht mehr.
Obwohl.. wenn ich an meinen unfreiwilligen PowerPoint-Vortrag über mittelalterliche Schlösser und Burgen im Rhein-/Moselgebiet denke, gibt es schon noch einiges an Grauen,
das auf uns wartet.
Wie dem auch sei, dein ruhiges, tiefes und langsames atmen signalisiert deinem Körper, dass alles in Ordnung ist und er sich mal’n bisschen entspannen soll.
Dieses Signal solltest du ihm auch auf jeden Fall senden, wenn es keinen Grund zur Flucht oder zum Kampf gibt. Somit werden dein Blutdruck und die Herztätigkeit wieder zurückgefahren und das tut auch deiner Gesundheit gut. Egal wie jung oder alt du bist.
Wenn du dich eingehender mit dem Thema Atmung beschäftigen willst, dann lies dir doch mal diesen Beitrag der Techniker Krankenkasse durch oder aber nutze das Kontaktformular meiner Website um mir Fragen zum Thema zu stellen.
Egal was du heute noch vor hast, hab Spaß und lass es dir gut gehen.
Beste Grüße,
Hannes
Dein bestes Investment bist du.
Es genügt nicht zu denken, man muss atmen. Gefährlich die Denker, die nicht genug geatmet haben.
Elias Canetti
4 Comments
Long time supporter, and thought I’d drop a comment.
Your wordpress site is very sleek – hope you don’t mind me asking what theme you’re using?
(and don’t mind if I steal it? :P)
I just launched my site –also built in wordpress like yours– but the theme
slows (!) the site down quite a bit.
In case you have a minute, you can find it by searching
for „royal cbd“ on Google (would appreciate any feedback) –
it’s still in the works.
Keep up the good work– and hope you all take care of yourself during the
coronavirus scare!
~Alex
Very good article. I definitely love this website.
Thanks!
You actually make it seem so easy with your presentation but
I find this topic to be actually something that I think I would never understand.
It seems too complicated and extremely broad for me. I am looking forward
for your next post, I’ll try to get the hang of it!
P.S. If you have a minute, would love your feedback on my new website re-design. You can find it by searching for „royal cbd“ – no sweat if you can’t.
Keep up the good work!
Fabulous, what a website it is! This website gives helpful information to us,
keep it up.