Die Idee hinter Kopfkapital war von Beginn an, dass du erkennst, dass „Dein bestes Investment bist du“ eine tiefe, innere Wahrheit beinhaltet. Kein plumper Slogan, sondern etwas, was du wirklich fühlst, wenn du drüber nachdenkst. Hier ist warum:
Zeit meines Lebens habe ich immer wieder mit herausragenden Menschen zusammengearbeitet, die ihre Fähigkeiten oft nicht erkannt haben.
Schlimmer noch: ihre Fähigkeiten waren oftmals nicht von Wert, solange sie keinen materiellen Wert zu generieren vermochten.
Bringt mir Still XY oder Charaktereigenschaft XY kein Geld, so ist sie nichts wert.
Wir haben aufgehört Menschen als Einzelstücke mit einzigartigem Wert zu betrachten und angefangen andere nur noch an ihrem „Net Worth“ zu messen.
„Besser“ noch: wir messen und vergleichen selbst den ganzen Tag. Meistens haben diese Vergleiche Geld und Materielles als Bemessungsgrundlage.
Dieser neu- und gleichzeitig eigenartige Weg zu denken, stößt mir immer wieder bitter auf, denn er beeinflusst Menschen, die mir lieb sind. Negativ.
DEIN BESTES INVESTMENT BIST DU
Ok ok, ich gebe zu, dass es im Zusammenhang mit Kopfkapital schon stark nach Finanzen klingt; das liegt aber an unserer Assoziation mit Worten wie „Kapital“ oder auch „Investment“.
Worauf ich mit beiden Dingen hinauswollte ist Folgendes:
Was du in dich selbst investierst, ist das Einzige, was dir niemals jemand nehmen kann! Du kannst alles verlieren, aber dein Wissen nicht. Dein Verstand, dein Können, deine Einstellung. Das bist du und dieses wahre Selbst kannst du weder verkaufen, noch verlieren, noch abstreifen.
Johannes karl wurdinger
Das Leben ist turbulent. Mal gewinnst du, mal verlierst du. Du kannst dein Haus verlieren, dein Auto, deinen Partner, deine Familie, deinen Job. Was du nicht verlieren kannst, ist genau das, was nur du alleine besitzt. Deine Erfahrungen, dein Wissen und deine Einstellung zu diesem Leben, dieser Welt und allen Problemen, die beide Dinge so mit sich bringen.
Anstatt also wertlosen Müll anzuhäufen und Geld für Dinge auszugeben, die deine Bezahlung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wert sind, investiere deine wertvollsten Ressourcen in dich selbst:
Beides bekommst du in der Regel niemals zurück, wenn du konsumierst. Und ich spreche nicht von Wissens-Konsum. Oder „Konsum“ von Investitions-Gütern. Ich rede von Kleidung, Spielen, unnützer Technik (TV, Spielekonsolen, Sprachassistenten, etc.) und vielem mehr.
Du weißt am Besten was du kaufst, was du nicht kaufen müsstest.
Du wirst jetzt sicher erwarten, dass nun der Punkt kommt, an dem ich dir ein Coaching verkaufen will. Weit gefehlt! – Dafür scroll bitte 2 Absätze weiter.
Es gibt etliche Dinge, Tätigkeiten und Personen, welche dein „Wissen“ erweitern und (d)ein Investment wert sind. Hier ein paar Beispiele.
Das kann mit Coaches sein, muss aber nicht.
Eltern, Freunde, Kollegen – sie sind alle zu blöd und checken nicht, wie es dir geht.
Spaß beiseite. Höre deinem Umfeld aufmerksam zu, denn:
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie die anderen Coaches alle mit 17 Jahren Multimillionäre sind und dich in 2 Tagen reich machen, aber das ist ein Thema für einen weniger sonnigen Herbsttag.
Aus eigener Erfahrung und in eigener Sache:
Fange die Reise deines Lebens an.
Johannes karl wurdinger
Es ist eine lange, manchmal schmerzhafte und verwirrende Reise. Aber es ist ganz allein deine.
Ich hoffe dieser Beitrag war hilfreich für dich und hat dir geholfen, Coaching im Generellen, aber vor Allem mich besser kennenzulernen.
Sollte dir das noch nicht genug sein, vereinbare doch ein kostenloses Kennenlernen-Gespräch mit mir über:
https://calendly.com/kopfkapital/30min
oder
https://kopfkapital.net/kontakt
Danke für’s Lesen!
Beste Grüße und maximalen Erfolg,
Johannes